Vom Leben im Flüchtlingscamp
Rohingya in Myanmar & BangladeschWo Elend auf Elend trifft
Kapitel I: Vom Leben im FlüchtlingscampStädte aus Zelten & Baracken
Das Camp aus der NäheKommen Sie mit...
Geschichten von geflüchteten RohingyaMenschen aus Myanmar berichten
Almarzan
Der Sturm kam mitten der Nacht. Das rettende Ufer war noch eine halbe Stunde entfernt. Der Wind peitschte übers Meer und immer wieder überspülten hohe Wellen das kleine hölzerne Boot.
Als es am nächsten Morgen dämmerte und der Wind nachließ, konnte Almarzan drei ihrer Kinder nirgends finden. Das Wasser hatte sie fortgerissen in die Schwärze der Nacht. Almarzan sagt: "Es war, als würde die Zeit stillstehen. Meine Welt wurde von Dunkelheit verschluckt."
Tuhin
Rofi
Monira
Danke, dass Sie helfen!
Im nächsten Kapitel erfahren Sie mehr über unsere Hilfe - und über die Hintergründe dieser humanitären Katastrophe.
Hintergründe & Fakten
Kapitel II: Hintergründe & FaktenRohingya: Ein staatenloses Volk
Seitdem sind mehr als 720.000 Rohingya von Myanmar nach Bangladesch geflohen.
Im mehrheitlich buddhistischen Myanmar gehören die Rohingya zur muslimischen Minderheit. Der Status als ethnische Volksgruppe und eine Staatsangehörigkeit wird ihnen seit 1982 verwehrt. Menschenrechtsgruppen berichten immer wieder, dass die Rohingya in Myanmar unterdrückt und diskriminiert werden.
Die Folgen des MonsunsGroße Not statt Sicherheit
Der heftige Regen überschwemmte alles...
Monsunsaison beginnt erneutDie Gefahr steigt täglich
Die Monsunzeit in Bangladesch hat begonnen. Der Regen sorgt für schlammüberflutete Straßen. Viele der notdürftig gebauten Hütten können dem starken Regen auf Dauer nicht standhalten.
Außerdem steigt die Gefahr von Seuchen. Krankheiten wie Cholera können sich durch verunreinigtes Wasser schnell übertragen.
So hilft unser Bündnis
Kapitel III: So hilft unser BündnisWir bleiben & helfen weiter!
So hilft unser BündnisGemeinsam schneller helfen
♡ Wir versorgen Flüchtlinge mit Medikamenten
♡ Wir verteilen Decken, Planen und Zelte
♡ Wir bauen Unterkünfte & schaffen hochwassersicheren Wohnraum
Kinder brauchen besonderen SchutzHilfe für verletzte Seelen
Wir handeln gemeinsam und unterstützen die geflüchteten Kinder, Frauen und Männer in den Flüchtlingscamps in Bangladesch, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.